Mit einer E-Mail an alle CDU-Mitglieder hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe heute auf die aktuelle Partizipationskampagne zum Antrag des Bundesvorstandes „Bildungsrepublik Deutschland“ an den Parteitag im November aufmerksam gemacht und zur Teilnahme aufgefordert. Bis zum 17. Oktober hat jedes Mitglied unserer Partei die Möglichkeit, eigene Vorschläge und Ideen zum Antrag einzubringen oder die Vorschläge anderer Mitglieder zu bewerten. Alle weiteren Informationen und Materialien zu der Kampagne erhalten Sie unter www.bildungsrepublik.cdu.de/.
Hier die Mail von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe: An die Damen und Herren Mitglieder der CDU Deutschlands Geschäftsführer der Bezirks- und Kreisverbände zur Kenntnis Bildung ist ein Thema, das alle betrifft! Deswegen möchte die CDU allen ihren Mitgliedern die Chance geben, über Bildung mitzureden, mitzudiskutieren und eigene Vorschläge einzubringen: Am 27. Mai haben Bundesbildungsministerin Annette Schavan, Sachsens Kultusminister Roland Wöller und ich den Antrag des CDU-Bundesvorstands "Bildungsrepublik Deutschland" an den CDU-Parteitag im November vorgestellt. Dieser wurde zuvor in einer Bildungskommission erarbeitet. Zurzeit wird auf insgesamt vier Bildungskonferenzen über diesen Antrag diskutiert. Aber die CDU möchte noch weiter gehen: Jedes Mitglied soll die Möglichkeit haben, sich zu diesem Antrag zu äußern. Deswegen haben wir die Online-Partizipationskampagne „Bildungsrepublik Deutschland“ gestartet. Sie haben als CDU-Mitglied bis zum Antragsschluss am 17.Oktober, 24 Uhr, im CDU-Mitgliedernetz die Möglichkeit, Ihre Vorschläge und Ideen zum Antrag einzubringen sowie Vorschläge anderer Mitglieder zu diskutieren und zu bewerten und sich so am realen Antragsverfahren zu beteiligen. Die fünf am besten bewerteten Vorschläge pro Kapitel werde ich anschließend in die Beratungen der Antragskommission einbringen. Die Empfehlungen der Antragskommission werden dann auf dem CDU-Parteitag am 14./15. November 2011 in Leipzig beraten und abgestimmt. Ziel der Anträge ist es, die bildungspolitischen Positionen der CDU Deutschlands weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen der Zukunft, nicht zuletzt den in Teilen unseres Landes dramatischen Rückgang der Schülerzahlen, Rechnung zutragen. Wir wollen einem leistungsorientierten, differenzierten und ortsnahen Schulangebot eine gute Zukunft sichern. Beste Bildung für jedes Kind – so stärken wir die Zukunftsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dieser Aufgabe wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen stellen. Die CDU ist eine lebendige Volkspartei, die vom Engagement ihrer Mitglieder lebt. Darum bieten wir nun erstmals allen Mitgliedern auch die Möglichkeit, aktiv am Antragsverfahren für den Bundesparteitag mitzuwirken. Wählen Sie sich einfach mit Ihrer Kennung ins Mitgliedernetz unter www.cdunet.de/ ein. Dort erfahren Sie, wie Sie mitmachen können. Ich freue mich auf eine rege Diskussion und bitte Sie, auch andere Mitglieder, welche wir evtl. nicht per Mail erreichen, über diese Mitwirkungsmöglichkeit zu informieren. Mit freundlichen Grüßen Ihr Hermann Gröhe MdB
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.